geboren 1980 in Österreich (AT) - lebt und arbeitet in Salzburg und Wien.
Ausbildung
1994 - 1999
Bundeshandelsakademie I / Salzburg
1999 – 2002
Philosophie Studium an der KGW-Fakultät der Universität Salzburg
2000 – 2002
Russisch Diplom Studium an der Slawistik Salzburg
1999 - 2006
Studium an der Kunstuniversität Mozarteum, Salzburg / Klasse Malerei, Grafik und neue Medien bei Prof. H. Stejskal und Prof. D. Kleinpeter /
Diplom 2006
Kuratorische Projekte und Aktivitäten
seit 2016 - SUPER Initiative für Kultur und Wissen, Gründung und Organisation
seit 2013
batolit vienna - residency und studio:program, Gründung und Organisation
seit 2006
ehrenamtliches Engagement als Gründungmitglied und Obfrau der Kunstinitiative periscope
seit 2002
Ateliergemeinschaft und Projektarbeit mit S. Heizinger
2001
Aufbau einer eigenen Druckwerkstatt in Salzburg
Auszeichnungen
2015 Jahresstipendium des Landes Salzburg
2012
Förderpreis des Landes Salzburg
2011
Nominiert für den Großen Kunstpreis des Landes Salzburg
2009
Nominiert für den Kardinal König Kunstpreis für die Konzeption von / als periscope
2009
Start-Stipendium für Bildende Kunst des BMUKK
2008
Teilnehmende für Österreich am JCE − Young European Artist Network —> www.jceforum.eu
2002
Stipendium für die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst / Klasse G. Damisch
2001
Stipendium für die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst / Klasse K. Winter
Slavi-Soucek Stipendium für Druckgrafik
Arbeitsstipendium in der Lithographischen Werkstatt im Traklhaus Salzburg
Lehre
Lehrauftrag an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst, 2015 - Leitung der Klasse „Druckstrategien - die Stimme des Mediums“
Lehrauftrag am Schwerpunkt Wisschenschaft und Kunst, Leitung der Lehrveranstaltung „Artist Talks - Analyse künslterische Produktion“, seit SS 2015;
Lehrauftrag / Assistenz an der Kunstuniversität Mozarteum, Klasse für Graphik, seit SS 2015
Lehrauftrag an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst, 2014 - Leitung der Klasse „Nachbilder, Spielarten des Druckgrafischen“
Lehrauftrag „Artist Talk und Workshop“, Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, WS 2013;
Assistenz an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst
in Klassen von L. M. Brander, D. Miklosi, W. Oorebeek, K. Piotrowska und K. Winter, 2008-2013;
Forschungswerkstatt Kulturpublikum, Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, Mitarbeit, 2013;
Workshop Museum der Moderne Salzburg / Arbeit mit gehörlosen Jugendlichen / Juni 2013;
Residencies
2011
Arbeitsaufenthalt Budapest H
Atelierstipendium Berlin des Landes Salzburg D
2010
Atelierstipendium der Jeune Création Européenne, Montrouge F
2009
Virginia Center for the Creative Arts USA
Cité Internationale des Arts Paris F
2006
S1 Artspace Sheffield UK
2002
Artist in Residence im Kunstraum St. Virgil Salzburg
2001
Arbeitsstipendium in der Lithografischen Werkstatt im Traklhaus
Weiteres Engagement
seit 2016
Mitglied im Landeskulturbeirat
seit 2014
im Vorstand des Dachverbandes Salzburger Kulturstätten
seit 2010
Mitglied des Fachbeirates für Bildende Kunst
seit 2013
Aufsichtsratsmitglied in der Residenzgalerie
Mitglied des Salzburger Kunstvereins
Mitglied der IG Bildende Kunst
Mitglied der IG Kultur
Öffentliche Sammlungen
Artothek des Bundes
Artothek Schloss Puchheim
Sammlung des Landes Salzburg
Museum der Moderne Rupertinum Salzburg
Artothek Montrouge / Paris / FR